Auswirkungen einer chronischen Hypergastrinämie auf den exokrinen und endokrinen Magen

Projektleitung und Mitarbeiter

Gregor, M. (Prof. Dr. med.), Lamberts, R. (Doz. Dr. med.), gemeinsam mit: Brunner, G. (Prof. Dr. med., Oststadtkrankenhaus Hannover), Creutzfeld, W. (Prof. Dr. med., Zentrum Innere Med., Göttingen), Solcia, E. (Prof. Dr., Dept. Human Pathol., Univ., Pavia)

Mittelgeber : DFG

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Eine chronische Hypergastrinämie führt zu einer Stimulation endokriner (argyrophiler) Zellen der Magenmukosa. Die Untersuchung der Veränderungen endokriner und exokriner Magenanteile unter Hypergastrinämie unterschiedlicher Genese (chronisch atrophische Gastritis Typ A, Gastrinom, medikamentös induziert) beim Menschen mittels morphologischer licht- und elektronenmikroskopischer Methoden soll die Zusammenhänge zwischen Gastritis, Helicobacter pylori-Infektion, Hypergastrinämie und endokriner Zellhyperplasie aufdecken. Die ätiologische Klassifizierung verschiedener Hypergastrinämieformen erfordert eine differenzierte Diagnostik und individuelle Therapie gastraler endokriner Tumoren (Carcionoide).

Publikationen

Lamberts, R, Creutzfeld, W., Strüber, H. G., Brunner, G., Solcia, E.: Long-term omeprazole therapy in peptic ulcer disease: gastrin, endocrine cell growth and gastritis. Gastroenterology 104, 1356 1370 (1993).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise